Ihr Donnerstag

in Bad Zwischenahn

Am heutigen Donnerstag freuen wir uns, Sie in Bad Zwischenahn begrüßen zu dürfen! Heute wird das Wetter mit einer Temperatur von 2,6°C und einem leichten Südwind von 14,8 km/h etwas windig sein, aber das sollte Ihre Abenteuer nicht stoppen. Genießen Sie ein belebendes Kneipp-Armbad, das Ihren Kreislauf stärkt und bei Erschöpfung hilft, bevor Sie sich auf den Weg zum Kurkonzert in der Wandelhalle machen, das heute um 15:00 Uhr beginnt.

Entdecken Sie den ganzjährig geöffneten Wohnmobilstellplatz am Badepark mit seinen 50 Stellplätzen und genießen Sie die zentrale Lage im Ort. Am Ende des Tages können Sie sich auf die Melodie „Wasser unterm Kiel“ von Tim Linde freuen. Viel Spaß und einen schönen Tag in Bad Zwischenahn!

aktualisiert am:

5. Dezember 2024 um 05:10 Uhr

Wetter?

Temperatur

2.6°C

Süden

-Wind

14.8 km/h

Trend:

Staub durch Wind aufgewirbelt

Die Tipps für den tag

Kurkonzert in der Wandelhalle

5. Dezember 2024 15:00 Uhr

Wandelhalle

Genießen Sie einen Nachmittag mit Klavier, Cello und Violine! Aufgrund von Sanierungsarbeiten im Alten Kurhaus findet das Kurkonzert in der Wandelhalle statt.

Fit mit Kneipp

Das belebende Armbad zum Erfrischen

Inspiration am Donnerstag

Wohnmobilstellplatz Am Badepark

Der ganzjährig geöffnete Wohnmobilstellplatz am Badepark ist zentral im Ort gelegen und verfügt über 50 Stellplätze. Die Anordnung der Plätze finden Sie in der Stellplatzübersicht. Eine moderne Schrankenanlage ermöglicht die automatisierte Zu- und Abfahrt, ein Kassenautomat einen …

Aktiv unterwegs?

Mit dem Rad

Wasserroute

Die ideale Tour für Liebhaberinnen und Liebhaber der weiten Fehnlandschaft. Auf rund 37 Kilometern durchfährt man eine Landschaft, die eher ein ostfriesisches als ammerländisches Flair ausstrahlt. Jede Menge Wasserzüge begleiten die Radlerinnen und Radler auf ihrer Reise: Aper Tief, Nordloher …

Spazieren gehen

Wemkendorfer Wasserweg

Mit etwas Glück lassen sich hier auf der benachbarten Weide Greifvögel beobachten, die ihre Runden bei der Jagd drehen. Es geht am Wasserwerk des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes vorbei, wo man einen ganzjährig geöffneten Trinkwasserlehrpfad kostenfrei besuchen kann. Gleich darauf …

Gesund Bleiben.

Stärke der Sonne?

UV-Index

0

UV-Index ist niedrig.
Kein besonderer Schutz erforderlich, genießen Sie Ihren Tag.

Sonnenuntergang heute

16:11

Sonnenaufgang morgen:

08:25

Der UV-Index ist ein Maß für die Stärke der ultravioletten Strahlung der Sonne und hilft Ihnen, sich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu schützen. Die UV-Strahlung kann Hautschäden verursachen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen, daher ist es wichtig, die UV-Index-Werte zu beachten, besonders während Ihres Aufenthaltes.

Mehr Tipps und Infos

Qualität der Luft?

Luftindex:

29

Gute Luftqualität

Bei dieser Luftqualität gibt es keine Einschränkungen für Sie. Genießen Sie es, draußen zu sein.

Schadstoffe in der Luft:

Ozon

25.36

ppb

Kohlenmonoxid

282.61

ppb

Feinstaub

16.15

µg/m³

Kl. Feinstaub

8.93

µg/m³

Schwefeldioxid

0.39

ppb

Stickstoffdioxid

22.49

ppb

Die Luftqualität ist ein wichtiger Faktor für Ihr Wohlbefinden während Ihres Aufenthalts. Verschiedene Schadstoffe in der Luft können die Gesundheit beeinflussen, insbesondere bei empfindlichen Personen wie Kindern, älteren Menschen und Personen mit Atemwegserkrankungen. Die Luftqualität wird nach den Standards der US-Umweltschutzbehörde (EPA) gemessen, die Richtwerte und Grenzwerte für verschiedene Schadstoffe festlegt.

Mehr Tipps und Infos

Pollenkalender

Einzelne Pollenarten:

Aktuell kein Pollenflug

Im Pollenkalender wird die Pollenbelastung in der Luft in bad Zwischenahn und Umgebung gemessen. Er gibt Auskunft darüber, wann die Pollen bestimmter Pflanzenarten in der Luft am häufigsten vorkommen. Die Daten stammen von der Google Pollen API (ehemals Brezzometer) und werden zweimal täglich aktualisiert.

Mehr Tipps und Infos

UV-Index?

UV-Index-Werte und Empfehlungen:

  • 0-2 (Niedrig): Kein besonderer Schutz erforderlich. Genießen Sie Ihren Tag im Freien. Es wird jedoch empfohlen, eine Sonnenbrille zu tragen.
  • 3-5 (Mittel): Verwenden Sie Sonnencreme mit mindestens LSF 30, tragen Sie eine Sonnenbrille und einen Hut. Suchen Sie nach Schatten, wenn möglich.
  • 6-7 (Hoch): Tragen Sie schützende Kleidung, eine Sonnenbrille und einen Hut. Verwenden Sie Sonnencreme mit mindestens LSF 30. Vermeiden Sie die Sonne zwischen 11 und 15 Uhr.
  • 8-10 (Sehr hoch): Verwenden Sie Sonnencreme mit mindestens LSF 50, tragen Sie langärmelige Kleidung, eine Sonnenbrille und einen breitkrempigen Hut. Bleiben Sie möglichst im Schatten.
  • 11+ (Extrem hoch): Meiden Sie die Sonne so weit wie möglich. Verwenden Sie Sonnencreme mit mindestens LSF 50 und tragen Sie schützende Kleidung, eine Sonnenbrille und einen breitkrempigen Hut.

Luftqualität?

Die EPA verwendet den Luftqualitätsindex (Air Quality Index, AQI) als einheitliches System, um die Luftqualität zu bewerten und zu kommunizieren. Der AQI gibt die Konzentrationen der wichtigsten Schadstoffe auf einer Skala von 0 bis 500 an, wobei höhere Werte eine größere Gesundheitsgefährdung anzeigen.

  • 0-50: Gute Luftqualität, keine Gesundheitsgefährdung.
  • 51-100: Mäßige Luftqualität, geringes Risiko für empfindliche Personen.
  • 101-150: Ungesund für empfindliche Gruppen, z.B. Menschen mit Atemwegserkrankungen.
  • 151-200: Ungesund für die gesamte Bevölkerung, verstärkte Gesundheitsrisiken.
  • 201-300: Sehr ungesund, Gesundheitswarnungen für die gesamte Bevölkerung.
  • 301-500: Gefährlich, ernsthafte Gesundheitsrisiken.

Erklärung der Schadstoffe:

  • Ozon (O₃): Kann die Atemwege reizen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Hohe Ozonwerte treten oft bei sonnigem Wetter auf.
  • Kohlenmonoxid (CO): Ein farb- und geruchloses Gas, das bei hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein kann. Es wird hauptsächlich durch Fahrzeugemissionen und andere Verbrennungsprozesse erzeugt.
  • Feinstaub (PM10): Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometern können in die Atemwege gelangen und gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen.
  • Kleiner Feinstaub (PM2.5): Diese noch kleineren Partikel dringen tiefer in die Lungen ein und können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Schwefeldioxid (SO₂): Ein gasförmiger Schadstoff, der hauptsächlich durch industrielle Prozesse und Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Kann die Atemwege reizen und Asthmaanfälle auslösen.
  • Stickstoffdioxid (NO₂): Wird hauptsächlich durch Fahrzeugemissionen und industrielle Aktivitäten erzeugt. Kann die Lunge schädigen und die Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen erhöhen.

Tipps ZUR POLLENBELASTUNG

Bei allergischer Empfindlichkeit:

  • Pollenflugvorhersage beachten: Überprüfen Sie regelmäßig die Pollenflugvorhersage, um auf hohe Belastungen vorbereitet zu sein.
  • Fenster schließen: Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, besonders während der Pollensaison.
  • Duschen nach draußen: Nach Aktivitäten im Freien duschen und Haare waschen, um Pollen abzuspülen.
  • Innenräume sauber halten: Regelmäßiges Staubsaugen und Reinigen hilft, Pollen in Innenräumen zu minimieren.
  • Medikamente bereitstellen: Bei bekannten Allergien entsprechende Medikamente griffbereit halten und bei Bedarf Ihren Arzt konsultieren.

Der Unterschied zwischen den Haupttypen und den einzelnen Pollenarten liegt in der Detailliertheit der erfassten Daten. Haupttypen umfassen allgemeine Werte und geben einen Überblick über die gesamte Pollenbelastung. Die Messung dieser einzelnen Pollenarten erfasst die spezifischen Konzentrationen in der Luft.

Die Haupttypen

  • Bäume: Bäume sind eine der Hauptquellen für Pollenallergien. Die Pollensaison der Bäume beginnt im Frühling und kann bis in den Sommer andauern.
  • Gräser: Gräserpollen sind besonders im späten Frühling und Sommer aktiv. Sie sind eine häufige Ursache für Heuschnupfen.
  • Kräuter: Kräuterpollen, wie z.B. Beifuß, sind hauptsächlich im späten Sommer und frühen Herbst in der Luft.

Einzelne Pflanzenarten:

  • Beifuß: Beifußpollen sind im Spätsommer und frühen Herbst besonders häufig. Sie können starke allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Gräser: Gräserpollen sind eine der häufigsten Ursachen für Pollenallergien. Die Hauptsaison für Gräserpollen ist von Mai bis August.
  • Birke: Birkenpollen sind im Frühjahr, besonders im April und Mai, weit verbreitet. Sie sind eine der häufigsten Ursachen für Heuschnupfen.
  • Ambrosia: Ambrosiapollen sind im Spätsommer und Herbst aktiv. Sie sind sehr allergen und können starke Reaktionen hervorrufen.
  • Olivenbaum: Olivenbaumpollen sind in Mitteleuropa weniger verbreitet, aber sie können in südlichen Regionen im späten Frühling und Frühsommer auftreten.
  • Haselnuss: Haselnusspollen erscheinen früh im Jahr, oft schon im Februar und März. Sie sind eine der ersten Pollenquellen des Jahres.

Einzelne Pflanzenarten:

  • Esche: Eschenpollen sind im späten Frühling, meist im April und Mai, aktiv. Sie können bei vielen Menschen Allergien auslösen.
  • Pappel: Pappelpollen sind im Frühjahr, besonders im März und April, in der Luft. Sie sind eine häufige Ursache für Frühjahrsallergien.
  • Eiche: Eichenpollen sind im späten Frühling aktiv, normalerweise von April bis Juni. Sie sind eine häufige Ursache für saisonale Allergien.
  • Kiefer: Kiefernpollen sind von April bis Juni in der Luft. Sie sind relativ groß und können sich schnell ausbreiten, sind jedoch weniger allergen.
  • Erle: Erlenpollen sind eine der frühesten Pollenarten des Jahres, oft schon im Januar und Februar aktiv. Sie sind eine häufige Ursache für Winter- und Frühjahrsallergien.